• Geburts-Licht

    Traumatherapie für Schwangerschaft, Geburt, Entbindung

  • Twin Light

    Twin Light

    Seminare zum Verlorenen Zwilling. Mehr Infos hier!

TwinLight und GeburtsLicht sagen SERVUS

TwinLight und GeburtsLicht sagen SERVUS "TwinLight und GeburtsLicht sagen SERVUS Nach 9 erfüllten Jahren ziehen wir, Petra Becker und Britta Steinbach, uns aus dem gemeinsamen Seminargeschäft zurück. Wir waren begeisterte Pioniere im Bereich (vor-) geburtlicher Traumatherapie. Ihr habt uns voll und ganz vertraut, was uns immer noch tief berührt. Eure Heilungsschritte machen uns demütig, wie wunderbar unser inneres Selbstheilungsprogramm geschaffen ist. Es „lechzt“ in uns geradezu zum Loslegen, wenn das Körpersystem erkennt, es hat einen sicheren Raum der Geborgenheit und Akzeptanz, des So-Seins. Wir möchten Euch allen aufs Herzlichste danken, für Eure Treue, Euer Vertrauen, Euer Sein. Im Herzen bleiben wir verbunden. Herzliche Grüße, Petra Becker und Britta Steinbach P.S: Petra wird Ihre Traumatherapie sowie Aqua Release Wassertherapie fortsetzen und Britta geht in ihren wohlverdienten Ruhestand"   P.S: Petra wird Ihre Traumatherapie sowie Aqua Release Wassertherapie fortsetzen und Britta geht in ihren wohlverdienten Ruhestand. 

P.S: Petra wird Ihre Traumatherapie sowie Aqua Release Wassertherapie fortsetzen und Britta geht in ihren wohlverdienten Ruhestand.

Wenn wir einen noch so kleinen Aspekt aus unserer Geburtszeit im Alltag erleben, reagiert unser Körper auf genau dieselbe Weise wie damals – sowohl im Positiven wie auch im Negativen. Es reichen Sinneseindrücke wie Geräusche, Worte, Tonlage des Sprechers, Gerüche, Temperatur, Farben und vieles mehr, um uns zu triggern. Der Verstand ist da selten hilfreich, denn er war zu unserem Geburtszeitraum noch nicht fähig, zu speichern. Oft verstehen wir deshalb auch unser Verhalten nicht. Körper und Geist scheinen zwei voneinander getrennte Einheiten zu sein.
So wie wir unsere Geburt erfahren haben, werden wir unser Verhalten und Reaktionen in jeder Situation abgleichen und gestalten.
Ist unsere Geburt leicht und in unserem Tempo und unter Berücksichtigung unserer Bedürfnisse geschehen, werden wir spätere Herausforderung eher als Stärkung unseres schon gut vorhandenen SelbstBewusstseins managen.
War die Geburt jedoch schmerzhaft oder sogar traumatisch, werden diese Erinnerungen uns täglich blockieren und einschränken. Denn unser Körper wird die für ihn alarmierenden Situationen mit Signalen wie Zittern, Verweigerung, Angst, Zurückhaltung, Wut äußern. Und es interessiert ihn wenig, dass wir unser Verhalten kognitiv nicht begreifen. Die Traumaenergie bestimmt unsere Reaktionen.
Jedes negative Erlebnis führt zu einer Stagnation beim Lernen aus Erfahrungen. Glaubenssätze, die zu dem Traumazeitpunkt gebildet wurden, erfahren keine Überprüfung auf Wirksamkeit mehr.
Bis wir die alte Traumaenergie auflösen. Wenn dies geschehen ist, hat der Verstand die Möglichkeit, alle gespeicherten Glaubenssätze und Verhaltensstrategien zu überprüfen und gegebenenfalls zu optimieren oder zu transformieren.
Bei Traumata aus dem (vor-)geburtlichen Zeitraum ist eine Gesprächs- oder Verhaltenstherapieform nicht zielführend. Nur eine Behandlungsform, die den Körper direkt anspricht, kann das Zellgedächtnis mit heilsame Impulse zur Entastung einladen.
Eines unserer vorrangigsten Mittel ist das körperwarme Wasser (Aqua Release Therapie). Unser Körper nimmt diese Therapieform dankbar an. Er gleitet auf sanfte Art noch einmal in das damalige Fruchtwasser zurück und lässt die Zellerinnerungen ins Bewusstsein treten. Der Verstand erkennt den Zusammenhang und so kann das damalige Geschehen auf heilende Weise integriert werden.
Weitere Mittel sind Familienstellen im Wasser, Malen und körperorientierte Übungen.
Ziel: Das ehemals belastende Geburtserlebnis neu und stärkend zu gestalten. Die neuen Anteile heilsam zu integrieren. Befreit und entlastet positive Verhaltensstrukturen zu entwickeln. Die Beziehung zu sich und der Mutter positiv erfahren.
Termine für diesem Seminartyp finden Sie hier
Infos zu alltäglichen Auswirkungen finden Sie hier

Übersicht zu allen Seminaren

Petra Becker und Britta Steinbach