Meist ist die Mutter mit sich, ihrem Kind und den neuen Herausforderungen nach dem Erlebnis so beschäftigt, dass es kaum Raum und Zeit für eine Verarbeitung gibt. Erst sehr viel später, manchmal nach Jahren oder zum Zeitpunkt, wenn es um die weitere Familienplanung geht, kommt es zum Ausbruch von Emotionen, die schon längst vergessen schienen.
Eine Verarbeitung des Erlebten lohnt sich in vielerlei Hinsicht:
• Eigene unangenehme Emotionen bekommen endlich einen Raum zum Heilen.
• Die Mutter-Kind-Bindung darf sich noch einmal ganz neu und belebend verändern.
• Ein gut verarbeitetes ehemals belastendes Erlebnis kann zu einer vitalisierenden und stärkenden Ressource transformieren.
• Das Selbstbewusstsein als Frau, Mutter und Partnerin wird gestärkt und positiv verändert.
• Das Bild zum eigenen Körper und zur Weiblichkeit erfährt eine liebevolle Wandlung. Narben an Körper und Seele dürfen heilen.

Therapieformen
Unsere therapeutischen Mittel sind Familienstellen, Malen, NLP und körperorientierte Übungen und Trauma-Therapieformen.
Die Teilnahme an den Entbindungs-Seminaren ist unabhängig von der Geburtsart (Spontan, Kaiserschnitt, Zange, Saugglocke)
Seminar-Termine finden Sie hier

Übersicht über alle Seminartermine

Newsletter bestellen

Petra Becker und Britta Steinbach