Schwangerschaft - eine Chance zur Selbstheilung?

kewei hu 312339 SchwangereKLEINIn der Schwangerschaft kommen durch unsere besondere Hormonlage häufig die unbewussten Erlebnisse an die Oberfläche, die wir noch nicht verarbeitet haben. Der Körper erinnert sich und zeigt dies durch besondere Sensibilität und Emotionalität bei bestimmten Themen. Emotionen wie Wut, Traurigkeit, Verletzheit u.v.m. tauchen auf, die wir gar nicht so richtig zuordnen oder verstehen können.
Ignorieren wir sie, verschwinden sie nicht einfach, sondern verschieben sich auf einen späteren Zeitpunkt, wie z. B. unter der Geburt oder in die Wochen danach.
Deshalb ist es sehr sinnvoll, sich den Themen zu stellen. Sie als Geschenk anzunehmen. Denn wenn wir uns ihnen öffnen, wirkt das wie eine Reinigung unserer Seele.

Ich ekel mich so sehr vor meiner Kaiserschnittnarbe, dass ich sie kaum berühren kann

iStock 501747734 KaiserchnittnarbeKLEINFrauen, die sich einem Kaiserschnitt unterziehen mussten, obwohl sie sich eine natürliche Geburt gewünscht hatten, leiden oft unter den Folgen dieser belastenden Erfahrung.
Die Kaiserschnittnarbe steht dann stellvertretend für dieses zum Teil sogar traumatische Erlebnis.
Es kann so weit gehen, dass die Naht zum Störfeld wird und zum Beispiel Migräne auslösen kann.
Dieser Leidensweg kann durch viele individuelle ganzheitliche Lösungen gestoppt werden!

Ist das Drücken auf den Bauch (Kristellern) während der Geburt wirklich so harmlos?

Kristellern FB kleinDie Nabelschnur ist für das Baby im Bauch sein erstes Spielzeug, an dem es saugt und die es zusammendrückt. Manchmal wickelt es sich bei seinen Turneinheiten auch in die Nabelschnur ein.
Gesicherte Statistiken über die Häufigkeit einer sogenannten Nabelschnurumschlingung gibt es nicht, man geht von ungefähr einem Drittel aus.
Nicht jede Nabelschnurumschlingung ist auch gleichzeitig ein Risikofaktor. Dabei müssen Länge und Dicke/Durchblutung mit berücksichtigt werden.
Instinktiv „wissen“ Babys unter der Geburt, wie sie sich verhalten müssen, dass der Druck der Schlinge nicht zu beunruhigend wird. Sie tasten sich langsam in IHREM Tempo im Geburtskanal voran. Doch welche Geburt verläuft in dem Tempo von Mutter und Kind?