Ich ekel mich so sehr vor meiner Kaiserschnittnarbe, dass ich sie kaum berühren kann
Frauen, die sich einem Kaiserschnitt unterziehen mussten, obwohl sie sich eine natürliche Geburt gewünscht hatten, leiden oft unter den Folgen dieser belastenden Erfahrung.
Die Kaiserschnittnarbe steht dann stellvertretend für dieses zum Teil sogar traumatische Erlebnis.
Es kann so weit gehen, dass die Naht zum Störfeld wird und zum Beispiel Migräne auslösen kann.
Dieser Leidensweg kann durch viele individuelle ganzheitliche Lösungen gestoppt werden!
Schon eine einmalige Akupunktur kann sehr hilfreich sein. Ist jedoch noch die Trauer, Wut, Enttäuschung im Vordergrund, sollte eine Körperpsychotherapie (wie z. B. Somatic Experiencing) angestrebt werden. Denn in diesem Fall ist die Kaiserschnittnarbe ein Trigger, der sich nicht durch einfache Gespräche auflöst.
Sehr empfehlenswert ist es, dieses Erlebnis noch vor einer weiteren Schwangerschaft zu verarbeiten, um mit einem Gefühl von Vertrauen, Stärke und Selbstbestimmheit in die nächste Entbindung hineinzugehen.
Hilfe für betroffene Mütter findest Du bei uns von www.geburts-licht.de (wir arbeiten auch per Skype, falls Du weiter weg wohnst).
Aber auch Dr. Katrin Micolitch und Dr. Ute Taschner haben Müttern mit belastenden Geburtserlebnissen ein großes Geschenk mit ihren Websites http://www.kaiserschnitt-netzwerk.de/ und www.geburt-nach-kaiserschnitt.de/netzwerk gemacht.
Hier findest Du Therapeuten und Hebammen in Deinem Wohnumfeld, die Dir helfen, Deine Weiblichkeit und Dein Muttersein wieder ganz anzunehmen und zu feiern. Natürlich kann der Kaiserschnitt nicht rückgängig gemacht werden, doch die Emotionen können sich wandeln! Das Gefühl von Befreiung lässt auch andere schmerzlich vermisste Gefühle endlich wieder fließen.
UNSERE SEMINARE ZUR GEBURT/ ENTBINDUNG FINDEN SIE HIER.