Potenziale und Gewinn

Verletzungen während der Zeit im Mutterleib bis zur Geburt

Schon bei der Befruchtung kann es zu Konflikten zwischen den werdenden Eltern gekommen sein. Vielleicht ist die Schwangerschaft ungewollt oder zumindest ungeplant.
Vielleicht waren wir ungewollt oder zumindest ungeplant. Vielleicht war aber auch der Wunsch nach einem Kind und die damit verbundenen Erwartungen und Ängste der Eltern übergroß. Wenn sich hier schon Verletzungen entwickeln, ist eine Potenzierung meist im Verlauf der Schwangerschaft schon vorprogrammiert. Die Geburt, die das Ende der Zeit im Mutterleib einleitet, wird von vormals aus Zellerinnerungen geprägten Glaubenssätzen begleitet. Mit diesen Erfahrungen gehen wir dann durch unser Leben.

weiterlesen

Verarbeitung der Verletzungen rund um die Geburt

In der Zeit des Wachstums ab unserer Zeugung beginnt eine Speicherung auf Zellebene aller Erfahrungen. Dies ist für die Zeit nach dem Mutterleib lebensnotwendig. Wir lernen durch die Emotionen unserer Mutter über Hormone, Botenstoffe und Schwingungen, wie die Welt außerhalb des Mutterleibs funktioniert - was ist gefährlich, was tut mir gut, was sollte ich vermeiden. Erst Jahre nach unserer Geburt beginnt die bewusste Erinnerung über unser Gehirn und somit unseren Verstand.

weiterlesen 

Verarbeitung belastender Schwangerschaft

Nicht jede Schwangerschaft beginnt mit einem bewussten Wunsch nach einem Kind oder auf ganz natürlichem Wege.
Egal, welche Emotionen unsere Schwangerschaft begleitet haben, irgendwann ist sie durch die Geburt unseres Kindes beendet.
Das heißt aber nicht automatisch, dass sich die belastenden Gefühle aus der Schwangerschaft auch gleich mit der Entbindung auflösen.
weiterlesen

Verarbeitung von Kaiserschnitt-Entbindung

Die werdende Mutter baut sich im Laufe der Schwangerschaft eine Vision der Geburt ihres Kindes auf. Ganz besonders, wenn es das erste Kind ist. Es mischt sich Aufregung, Freude, aber auch Angst. Grundsätzlich bereitet sich die Schwangere aber auf einen magischen, ja heiligen Augenblick vor. Jedoch spielen viele Faktoren in eine Entbindung hinein. Das sind nicht nur eine empathische Hebamme und ein sicherer Geburtsort. In der Schwangerschaft und unter der Entbindung kommt die Geschichte der werdenden Mutter mit all ihren Facetten zum Vorschein - und beeinflusst auch den Geburtsverlauf. Dies ist uns nur sehr selten wirklich bewusst.
weiterlesen

Verarbeitung belastender Entbindung

In der Schwangerschaft bereiten wir uns emotional, aber auch ganz praktisch auf eine Entbindung vor. Wir lesen Bücher, gehen zu Vorbereitungskursen, suchen uns eine Hebamme oder/und eine Geburtsklinik unseres Vertrauens.
Unsere Vorstellung von diesem freudigen Ereignis wird dann manchmal durch den tatsächlichen Ablauf getrübt oder im schlimmsten Fall empfinden wir es sogar als traumatischen Verlauf.
Meistens sind es „nur“ seelische Narben, die wir und das Kind davon getragen haben. Aber gerade sie sind sehr nachhaltig. Sie sind für das Umfeld nicht sichtbar und oft nicht zu verstehen. Nur wir stehen direkt in ihnen. Es reicht nicht, dass Mutter und Kind es überlebt haben. Wir fühlen uns um einen unwiederbringlichen heiligen Augenblick betrogen.
weiterlesen